Kornspeicher
Unser Vereinsgebäude ist der historische Kornspeicher der Stadt Dahme/Mark, er ist das größte Fachwerkgebäude im Ort. Der Speicher wurde 1724 errichtet und ist das letzte Gebäude des landwirtschaftlichen Gutes des Schlosses, der Domäne. In ihm wurden 1813, nach der Erstürmung der Stadt durch die Preußen, ca. 2.800 Mann der französischen Truppen gefangen gehalten.
In der Zeit der DDR diente das Gebäude in großen Teilen als Baustoff- und Düngemittellager.
Durch die politische Wende 1989/90 ging das angrenzende Areal und der Kornspeicher an eine Investorengruppe, die im Gebäude Ladengeschäfte und Gastronomie für die damals sich in Planung befundene Schlossklinik ansiedeln wollten. Aus einer Vielzahl von Gründen kam es nicht zum geplanten Umbau des Speichers, das Gebäude geriet in Vergessenheit.
2011 trennten sich die damaligen Investoren vom Kornspeicher und somit bot sich die Chance, dem Speicher wieder Anerkennung und Leben entgegenzubringen. Seit 2012 engagiert sich unser Verein für den Erhalt und die Nutzung des Gebäudes. Im Erdgeschoss befindet sich unser Vereins- und Veranstaltungsraum und ein Teil unserer Sammlung historischer Tankstellentechnik. Auch eine alte Moped-Reparaturwerkstatt, sowie weitere historische Schlossereiwerkzeuge und -maschinen sind ausgestellt. Im 1. Obergeschoss ist ein Großteil unserer Simson-Mopeds und MZ-Motorräder anzusehen. Im 2. Obergeschoss ist die Präsentation alter Fahrräder von den 1920er Jahren bis 1989/90 in Vorbereitung.
